Wissenswertes zu meiner Arbeitsweise
...als Coach
Im Einzelcoaching unterstütze ich Sie bei Ihren gewünschten Veränderungen. Diese Veränderungen können sowohl privater, persönlicher als auch beruflicher Natur sein. Im Coaching lernen Sie, wie Sie Chancen und Risiken besser wahrnehmen, sich motivieren, effektiver kommunizieren und Ihr Verhalten gezielter steuern können. Indem Sie eigene Werte und Vorstellungen reflektieren, verändern Sie auch Ihr Selbstverständnis: Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl werden aktualisiert und können gezielt gestärkt werden. So erreichen Sie bessere Ergebnisse und erhöhen Ihre Resilienz und Ihre Lebensqualität.
Ich arbeite im Coaching ressourcen-, ziel- und handlungsorientiert. Damit erhalten Sie die bestmögliche Unterstützung zur Erreichung der von Ihnen gewünschten Ergebnisse. Sie bestimmen dabei die Richtung, während ich als Coach Ihnen helfe, motiviert zu bleiben, neue Wege auszuprobieren und alte hinderliche Verhaltensweisen und Einstellungen durch neue, bessere zu ersetzen.
Ein Einzelcoaching dauert in der Regel 50 Minuten. In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum, in dem wir ungestört arbeiten können. Wenn Sie außerhalb von Berlin leben, besteht auch die Möglichkeit, einzelne Coachinggespräche von längerer Dauer (je nach Thema 2 bis 3 Stunden) oder per Telefon zu führen. Am Ende einer Stunde vereinbaren wir den nächsten Termin.
Häufig vereinbaren wir Aufgaben bis zum nächsten Termin, um das Gelernte und Erarbeitete zu festigen und im Alltag umzusetzen. Dadurch werde Sie bereits ab den ersten Stunden Fortschritte wahrnehmen. Es hat sich bewährt, Termine im Abstand zu ca. 1 bis 2 Wochen zu vereinbaren. Dadurch haben Sie genug Zeit zur Integration sowie zum Ausprobieren des Erlernten und bleiben fokussiert auf Ihr Ziel.
Was passiert im Einzelcoaching? Typische Arbeitsschritte im Coaching sind:
- Festlegen von Zielen und Erfolgskriterien
Was möchten Sie erreichen? Wie messen Sie Ihren Erfolg? - Kernkompetenzen sichtbar machen und erweitern
Was fällt Ihnen leicht? Womit hatten Sie bisher Erfolg? - Ressourcen, Motivation und Einstellungen erkunden
Was motiviert Sie? Was denken Sie darüber?
Wie können Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten besser/ mehr nutzen? - Feedbackschleifen sichtbar machen und verstärkt nutzen
Woran merken Sie, dass Sie auf dem richtigen Weg sind?
Welche Rückwirkungen hat Ihr Verhalten? - bestehende Strategien bewerten und neue entwickeln
Wie sind Sie bisher mit dem Thema umgegangen?
Welche anderen Denk- und Verhaltensweisen sind möglich und wünschenswert? - Hindernisse erkennen und damit lösungsorientiert umgehen
Was hindert Sie im Moment daran, Ihr Ziel zu erreichen?
Welche Chancen stecken in dieser Konstellation? - Wertschätzung für sich und andere
Was mögen Sie an sich? Was schätzen Sie an anderen?
Es ist mir wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, so dass wir offen über alles reden können. Ich nehme mir Zeit, hinzuhören und genau wahrzunehmen, um Ihre Situation zu verstehen. Damit wird gewährleistet, dass die gemeinsam entwickelten Lösungen und Strategien zu Ihrer ganz persönlichen Situation und zu Ihnen als Person passen. Dabei setze ich meine ganze Kreativität und Flexibilität im Denken ein, stärke Ihre Motivation und konzentriere mich darauf, Ihre Einzigartigkeit wahrzunehmen, wertzuschätzen und das Beste in Ihnen zu fördern.
Mein Arbeitsweise gründet sich auf folgende Annahmen, dass...
... | Lernen eine unerschöpfliche Quelle der Freude sein kann und es viele |
spannende und interessante Dinge in jedem Augenblick zu lernen gibt,... | |
... | weniger oft mehr bringt und kleine Veränderungen an der richtigen Stelle |
größere Wirkungen haben,... | |
... | es mehr bringt, den größeren Zusammenhang zu sehen und Lösungen |
anstatt einem vereinfachendem „Entweder – Oder“ mit einer Haltung von „Sowohl – als auch“ zu entwickeln,... | |
... | hinter jedem Verhalten ein tieferer Sinn steckt und jeder Mensch in der |
Lage ist, auf einer angemessenen Weise diesen Sinn zu leben und das Erforderliche dafür zu lernen. |
Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:
Mein Wissen: | Ich habe die verschiedensten Methoden selbst |
ausprobiert und mir auch die Theorien dahinter erarbeitet. Ich weiß, was ich tue und warum. Ich erkläre im Coaching die einzelnen Arbeitsschritte verständlich, so dass auch Sie wissen, was gerade passiert und die Methoden selbst für sich im Alltag anwenden können. | |
Meine Methoden: | Ich behalte den Überblick über das Ganze, zeige |
Zusammenhänge auf, während wir zugleich sehr gründlich im Detail arbeiten. | |
Mein Praxisbezug: | Die Ergebnisse des Coachings sind im Alltag |
praktisch umsetzbar und sind immer auf Ihre persönliche Situation bezogen. | |
Meine Wertschätzung: | Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt. Ich schaue |
primär auf Ihre Fähigkeiten und Ressourcen. Ich habe Verständnis für die Schwächen und stärke Ihre positiven Seiten. | |
Meine Erfahrungen: | fast 10 Jahre als Führungskraft im Bauwesen und |
seit 2001 als selbstständige Trainerin, Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie |
Ich achte darauf, dass die Ergebnisse für meine Klienten stimmig sind. Sie können das bearbeitete Thema zukünftig selbstständig bewältigen.
Mehr zu meinen Schwerpunkten im Coaching:
Förderung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls
Stärkung der inneren Widerstandkraft - Resilienztraining
Potentialanalyse mit dem Identity Compass
Wenn Sie Fragen haben oder einen kostenlosen Kennlerntermin vereinbaren wollen,
erreichen Sie mich telefonisch unter 030/62 72 92 25 oder per Mail: